Wäsche: Eine wahre Künstlerin

Wäsche ist mehr als nur ein Kleidungsstück – sie ist ein wahres Multitalent. Sie bietet Komfort, wärmt, umhüllt, schmückt und schmeichelt. Ihre Geschichte ist eine Kulturreise durch die Jahrhunderte, geprägt von Stil und Formkunst, die den Wunsch nach Schönheit und das Spiel von Verhüllung und Enthüllung widerspiegelt. Sie vereint Unschuld und Verführung gleichermaßen.
Am nächsten unserer Haut sollte Wäsche sich wie eine zweite Haut anfühlen – das intimste und persönlichste Kleidungsstück, das wir tragen. Ihre Vielfalt und Anpassungsfähigkeit machen ihren besonderen Reiz aus. Sie offenbart ihre wahre Schönheit erst am Körper und vollendet so die Form.
Seit über dreißig Jahren ist diese Kunst Louisa’s Herzschlag. Mit Leidenschaft, Fachwissen und Liebe zum Detail wählen wir unser Sortiment aus, bieten umfassende Beratung und teilen die Freude am Schönen mit unseren Kunden.

Der Büstenhalter

Ein Büstenhalter ist ein wahres Kunstwerk, das seine wahre Schönheit erst an der richtigen Trägerin entfaltet. Kaum ein anderes Kleidungsstück zelebriert weibliche Individualität so perfekt, indem es Ästhetik und Funktion vereint. Mit seinen Trägern, Cups, Bändern, Borten und Ösen ist er ein kleines architektonisches Meisterwerk. Designer werden stets herausgefordert, Verführung, Geheimnis und Unschuld in Form und Material zu vereinen. Hier sind die beliebtesten Varianten:

1 Bandeau-BH

Trägerloser Büstenhalter mit gerader Silhouette, teilweise mit abnehmbaren Trägern. Gut zu tragen unter schulterfreien Kleidern oder T-Shirts.

2 Balconnet-BH

Büstenhalter mit Außenträgern und 3/4 Cups – teilweise mit kleinen Stützen oder Einlagen, um Brust und Dekolleté vorteilhaft zu betonen.

3 Schalen BH / Unterlegter BH

Bietet mit unterlegten Cups Halt und formt auf natürliche Weise. Große Variantenvielfalt in verschiedenen Cupgrößen von A-D. Für perfekten Tragekomfort oft nahtlos.

4 Push-Up-BH

hebt die Brust mit Bügeln und Schaumstoff-Einlagen, hat herausnehmbare Kissen, meist mit Außenträgern.

5 Soft-Bra

Ein quasi sehr leichter BH, ohne Bügel auch nahtlos, oft mit Spitze und ohne Stützfunktion.

Grudnjaci Vertikalno

Das perfekte Höschen

Ein ideales Höschen schmiegt sich so selbstverständlich an, dass es kaum spürbar ist und nur sichtbar wird, wenn Sie es möchten. Als unverzichtbares „Drunter“ passt es sich Ihren Wünschen an und begleitet Sie den ganzen Tag mit optimalem Komfort.

Gacice

1 Slip | Taillenslip | Maxislip

Gibt es in verschiedenen Leibhöhen, mit einem höheren und flacheren Beinausschnitt. Als Midi-, Maxi- oder Taillenslip. Der „Maxi“ ist mit seinem Po bedeckenden Schnitt besonders entspannt und komfortabel zu tragen. Ein echter Klassiker.

2 Brasilianer

Ist meist ein echter Hingucker: mit hohem Beinschnitt, klassischer Leibhöhe, softe Seiten – ohne Gummiränder – sorgen dafür, dass er sich weder abzeichnet noch einschneidet. Gerne spitzenbesetzt.

3 String | String-Panty | Strumpfgürtel

Hochgeschnitten ist der String optimal für Sommer- stoffe. Zeichnet sich nicht ab, sitzt perfekt. Mit und ohne Spitze an den Seiten. Die String-Panty ist breiter im Bund, gern auch opulenter an den Seiten ausgestat- tet als der Basis-String. Wunderbar kombinierbar mit passendem Strumpfgürtel.

4 Panty

Pobedeckendes Höschen, gern sportlich. Randloser Schmeichler mit geradem Beinausschnitt. Ob schlicht oder mit verspielter Spitze: ein leichtes, selbstverständ- liches „Darunter“.

5 Body

Der Body kommt zurück: zum Beispiel anschmiegsam leicht, modellierend, sportlich oder mit zarter Spitze.

Shapewear

Shapewear ist wahre Wunderwäsche. Sie zaubert unsichtbar und angenehm eine schöne Silhouette. In verschiedenen Varianten – von schmalen Höschen bis zu Bodys mit und ohne Beinansatz – sorgt sie für eine perfekte Figur bei jedem Anlass, sei es im Business, Casual oder im Abendkleid. Ein echter Figurschmeichler mit höchstem Komfort.

1 Mid-Thigh-Höschen

Der „Bauch-Beine-Po“-Zauberer gibt Hüften, Po und Oberschenkeln dezenten Feinschliff und ist ein hervorragender optischer Schlankmacher.

2 High-Waist Panty

Unsichtbarer Haltgeber für eine wohlgeformte Taillen- zone. Perfekter „Untergrund“ für Röcke und Kleider aus Strick, Jersey oder fließenden Materialien.

3 Bodysuit-Varianten

Ein Alleskönner, der die gesamte Kontur formt und wie eine zweite Haut sitzt. Gibt es in verschiedenen Varianten, z. B. als formendes Trägerkleid mit ausgesparter Brustpartie oder als Suit-Höschen mit Beinansätzen.

brevier shapewear

Feine Hautsachen

Für vieles, was uns berührt, verwenden wir Ausdrücke, die das Wort Haut beinhalten: Etwas geht einem unter die Haut, man fühlt sich wohl in seiner Haut, kann nicht aus ihr heraus oder bekommt bei großen Emotionen Gänsehaut. Kein Wunder also, dass unsere Haut wissen will, womit wir sie umhüllen.

1 Wolle / Kaschmir

Tierische Naturfaser mit hervorragenden Eigenschaften: Hält gut die Form, knittert wenig, ist strapazierfähig, wenig schmutzanfällig und Temperatur ausgleichend. Arten: Schafwolle, Alpaka, Merino, Kaschmir, Mohair, Lama, Angora. „Reine Schurwolle“ ist geschorene, erstmals verarbeitete Wolle, Lambswool wird von der ersten Schur junger Lämmer gewonnen.

2 Baumwolle

Naturfaser aus den Samenhaaren der Baumwollpflanze. Wegen angenehmer natürlicher Eigenschaften die meistverarbeitete Textilfaser: leitet Körperwärme gut ab und reizt die Haut nicht (empfehlenswert für empfindliche Haut) kann problemlos zwischen 30ºC bis 95ºC in der Maschine gewaschen werden.

3 Mischgewebe

Sie kann aus verschiedenen Naturfasern oder auch aus Natur- und Kunstfasern bestehen. Ausschlaggebend für das Verhalten des Mischmaterials (strapazierfähig, elastisch, knitterfrei etc.) sind die Basisstoffe sowie das Mischverhältnis, in dem diese zusammengesetzt sind.

4 Seide

Tierische Naturfaser, die ausschließlich aus Kokons Seiden spinnender Insekten gewonnen wird. Echte Naturseide bestehen aus den Fäden, die die Raupe des Maulbeerspinners beim Kokonbau ausstößt. Eigenschaften: geringe Dichte, daher leicht und bequem, hohe Formbeständigkeit, sehr gut isolierend, wertvolle Optik.

5 Viskose

Im Ursprung pflanzliche Naturfaser, deren Basis Rohstoff Zellulose (aus Holz und anderen Pflanzen) auf chemischem Weg weiterverarbeitet wird. Sie ist atmungsaktiv, hautsympathisch und fällt angenehm fließend.

6 Modal, Mikro Modal

Kunstfaser mit natürlichem Ursprung, viskoseähnliches Material, allerdings ausschließlich aus Buchenholz. Durch die von der Viskose-Verarbeitung leicht abweichende Herstellung ist Modal etwas fester, hat eine noch bessere Feuchtigkeitsaufnahme und trocknet schneller.

7 Kunstfaser, Kunstfaser-Spitze

Als Kunstfasern werden alle synthetischen Fasern bezeichnet, die künstlich hergestellt werden, wie z. B. Polyacryl, Polyester und Polyamid. Die am häufigsten eingesetzte Kunstfaser ist Polyester (Ursprung: Erdöl), da sie zahlreiche tragefreundliche Eigenschaften hat und sich optimal zu Stoffen mit unterschiedlichem Aussehen und Eigenschaften verarbeiten lässt. Kunstfasern sind generell strapazierfähig, reiß- und scheuerfest, lassen sich gut färben, knittern wenig bis gar nicht und sind optisch variantenreich (wirken oft wie Baumwolle, Leinen oder Seide).

Sensible Pflege

Damit Ihre Lieblingswäsche in Topform bleibt, gibt es ein paar einfache Tipps zu beachten. Generell gilt: 30 °C warmes Wasser ist perfekt für fast jedes Stück. Statt heißem Wasser lieber einen Hygienespüler verwenden.

tags 80
  1. Maximal empfohlene Waschtemperatur
  2. Handwäsche, auch Handwaschgang in der Waschmaschine möglich
  3. Schonwaschgang in angegebener Temperatur
  4. Bitte nicht waschen, Reinigung empfohlen
  5. Gerne in die Reinigung geben
  6. Bei niedriger Temperatur im Wäschetrockner trocknen
  7. Professionell reinigen lassen, je nach angegebenem Buchstaben erfolgt die
  8. professionelle Textilpflege
  9. Nicht im Wäschetrockner trocknen
  10. Die Punktezahl verrät, wie heiß Sie bügeln können 1 Punkt etwa 110°C, 2 Punkte 150°C und 3 Punkte erlauben eine Höchsttemperatur von 200°C
  11. Nicht bügeln

Wichtige Pflegehinweise:

Stricksachen wie Wolle, Baumwolle und Kaschmir sollten auf links gewaschen und liegend getrocknet werden. Seide kann im Seidenwaschgang der Maschine gereinigt werden, jedoch nicht schleudern oder wringen. Badewäsche nicht einweichen oder im Wasser liegen lassen, da die Farben auslaufen können. Weniger ist mehr: Verwenden Sie sparsam Waschmittel und beachten Sie, dass einige Materialien Weichspüler oder Fleckenreiniger nicht vertragen – bitte immer die Pflegehinweise auf dem Etikett lesen.

 

Entdecken Sie unsere speziellen Waschmittel für Ihre hochwertigen Textilien! Ob Wolle, Kaschmir, Seide, Viskose, Baumwolle, Leinen, Mikrofaser oder Synthetik – bei uns finden Sie das passende Pflegeprodukt. Bestellen Sie einfach und bequem in unserem Onlineshop.  Zu den Waschmitteln